Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Nutzung unserer Website. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte im Rahmen der Nutzung unserer Website.

  1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

PIRTEK Deutschland GmbH
Maarweg 165
50825 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 94544-0
Kontakt: datenschutz@pirtek.de

Soweit darüber hinaus einzelne Verarbeitungstätigkeiten mit weiteren Verantwortlichen gemeinsam verantwortet werden, entnehmen Sie weitergehende Informationen bitte jeweils den unten unter Ziffer 5. dargestellten Angaben zur jeweiligen Verarbeitung.

  1. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Dr. Gregor Scheja
Scheja und Partner Rechtsanwälte mbB
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: 0228/2272260
Kontakt: https://www.scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html

  1. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte, soweit deren jeweilige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sollten Sie Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgen, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 e) DSGVO (Aufgabenwahrnehmung im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) oder von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung:

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für diese Zwecke zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Ihre Einwilligung zu Cookies können Sie unter 5.3 Cookies und vergleichbare Technologien widerrufen. Soweit Sie Einwilligungen für einzelne Dienste auf unserer Website erteilen, erhalten Sie weitere Hinweise zu Widerrufsmöglichkeiten bei Abgabe der Einwilligung sowie unter Ziffer 5. („Ausübung des Widerrufs“).

Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an datenschutz@pirtek.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1. angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie zudem eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat bzw. Bundesland Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des von Ihnen beanstandeten mutmaßlichen Verstoßes.

Dies gilt auch für die für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw

  1. Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt.

 

  1. Details zu eingebundenen Diensten und Funktionalitäten

5.1. Eigene Dienste

 

5.1.1. Bereitstellung der Website

Verarbeitete personenbezogene Daten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Besuchs, Art des Endgeräts, verwendetes Betriebssystem, genutzte Funktionen, Menge der gesendeten Daten, Art des Ereignisses, IP-Adresse, Domain Name
Zweck(e): Bereitstellung der Website
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse der Bereitstellung unserer Website.
Empfänger der personenbezogenen Daten: Hetzner Online GmbH (Hosting-Provider), interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Löschung unmittelbar nach Auslieferung durch den Webserver

5.1.2. Logfiles

Verarbeitete personenbezogene Daten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (sofern vom Benutzer übermittelt), Uhrzeit und Datum der Serveranfrage, IP-Adresse (wird anonymisiert bevor diese gespeichert wird), Verweildauer auf der Website, Anzahl der Besuche
Zweck(e): Statistische Auswertungen, technisch fehlerfreien Darstellung und Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch), Fehlerdiagnose
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Verbesserung der Website, Systemsicherheit (z. B. Verhinderung von Missbrauch) und Fehlerdiagnose.
Empfänger der personenbezogenen Daten: Hetzner Online GmbH (Hosting-Provider), interne Abteilungen, externer Dienstleister für technischen Support, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Löschung 7 Tage nach Erstellung

 

5.1.3. Kontaktformular – Allgemeine Anfragen

Verarbeitete personenbezogene Daten: Name des Kontaktsuchenden, Unternehmen des Absenders (optional), E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) Inhalt der Nachricht
Zweck(e): Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Feedback
Empfänger der personenbezogenen Daten: Hetzner Online GmbH (Hosting-Provider), interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung: Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben dienen der schnelleren Bearbeitung Ihres Anliegens, müssen aber nicht zwingend angegeben werden.

 

5.1.4. Kontaktformular – Kundenfeedback

Verarbeitete personenbezogene Daten: Name des Kontaktsuchenden, Name der Firma des Absenders, Job-Referenznummer, Berufsbezeichnung des Absenders, E-Mail-Adresse (optional), Telefonnummer, Datum des Kunden-Feedback, Inhalt der Nachricht
Zweck(e): Empfang und Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Kundenfeedback
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an dem Empfang und der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden oder sonstigem Kundenfeedback
Empfänger der personenbezogenen Daten: Hetzner Online GmbH (Hosting-Provider), interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Löschung nach abschließender Bearbeitung des Anliegens
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung: Pflichtangaben im Kontaktformular gekennzeichnet mit „*“, sonstige Angaben dienen der schnelleren Bearbeitung Ihres Anliegens, müssen aber nicht zwingend angegeben werden.

 

5.1.5. Kontaktformular – Karriere

Verarbeitete personenbezogene Daten: Bewerbungsdaten können im Einzelnen sein:

Anrede, Name des Kontaktsuchenden, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht, Angaben aus Ihrem Anschreiben, Angaben aus dem Lebenslauf zu Ihrem Werdegang, Ihrer Ausbildung und Qualifikation, Daten zu etwaigen Weiterbildungsmaßnahmen und Zusatzqualifikationen

Besondere Kategorien personenbezogener Daten innerhalb Ihrer Bewerbungsdaten können sein:

Religionszugehörigkeit, Schwerbehinderteneigenschaft

Den Umfang der personenbezogenen Daten bestimmen Sie durch das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen im Wesentlichen selbst.

Zweck(e): Empfang und Bearbeitung von Bewerbungen zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1, Abs. 8 S. 2 BDSG

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 Abs. 3 S. 1 BDSG.

Empfänger der personenbezogenen Daten: Hetzner Online GmbH (Hosting-Provider), interne Abteilungen, staatliche Stellen auf Anforderung
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, löschen wir die Daten aus Ihrem Bewerbungsverfahren nicht vollständig, sondern nehmen diese im erforderlichen Umfang zu Ihrer Personalakte. Wir verarbeiten diese sodann zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses. Hierüber werden wir Sie sodann in gesonderter Form genauer informieren.

Sofern es nicht zu einem Beschäftigungsverhältnis mit uns kommt und Sie nicht in eine weitergehende Speicherung Ihrer Bewerbungsdaten eingewilligt haben sowie auf Grund einer rechtlichen Verpflichtung keine längere Speicherung erforderlich ist, speichern wir die oben genannten personenbezogenen Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folgen der Nichtbereitstellung: Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über den Abschluss eines Arbeitsvertrages erforderlich. Wenn Sie uns bei Ihrer Bewerbung nicht alle für das Bewerbungsverfahren benötigten personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir Sie beim Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen können.

 

5.2. Einbindung Dienste Dritter

5.2.1. YouTube Videos

Angaben zum Dritten Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland
Verarbeitete personenbezogene Daten: IP-Adresse, Datum nebst Uhrzeit sowie die besuchte Internetseite
Zweck(e): Anzeige von YouTube-Videos
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Interessenabwägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an der Ermöglichung der Bereitstellung von Videos
Empfänger der personenbezogenen Daten: Pirtek Deutschland GmbH, Google Ireland Limited
Drittlandtransfer: USA; Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 DSGVO, Kopie zu erfragen unter https://support.google.com/policies/answer/
9581826hl=de&visit_id=
6379271351588975512518529094&rd=1
; Ihre Einwilligung als Ausnahme nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenweitergabe an Google
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Weitere Hinweise: Erteilung der Einwilligung durch Anklicken des Buttons „Video abspielen“. Erst dann werden Ihre Daten an Google weitergeleitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

5.2.2. Google Web Fonts (lokales Hosting)

 

Angaben zum Dritten Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland
Verarbeitete personenbezogene Daten: IP-Adresse
Zweck(e): Einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 f) DSGVO (Interessenab-wägung). Dabei verfolgen wir das berechtigte Interesse an einer ansprechenden Darstel-lung unserer Online-Angebote
Empfänger der personenbezogenen Daten: Lokales Hosting
Drittlandtransfer: Nein
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Unmittelbar nach Aufrufen des Dienstes.

5.2.3. Kartendienst OpenStreetMap

 

Angaben zum Dritten OpenStreetMap Foundation, St John’s Innova-tion Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom, privacy@osmfoundation.org
Verarbeitete personenbezogene Daten: IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website
Zweck(e): Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen zur leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Rechtsgrundlage(n): Art. 6 UAbs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Empfänger der personenbezogenen Daten: OpenStreetMap Foundation
Drittlandtransfer: Vereinigtes Königreich, Angemessenheitsbeschluss, zu finden unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_de
Speicherdauer der personenbezogenen Daten: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/
Privacy_Policy#Where_do_we_store_the_data
Weitere Hinweise: Erteilung der Einwilligung durch Anklicken des Buttons „Karte anzeigen“. Erst dann werden Ihre Daten an die OpenStreetMap Foundation weitergeleitet.

 

5.3. Cookies und vergleichbare Technologien

Informationen zu Cookies und vergleichbaren Technologien finden Sie unter: